Zum Zahnarzt bei Kopf- und Rückenschmerzen!
In der Medizin gilt eine Aussage Wilhelm Buschs bis heute als wahre Weisheit. Er sagte „An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch.“ Und das ist nicht nur wörtlich gemeint, weil der Zahn zum Menschen gehört. Es geht um den Fakt, dass vielfältige Beschwerden im menschlichen Körper damit zusammenhängen können, ob Probleme im Kiefer- oder Zahnbereich vorliegen. Wenn Zähne fehlen, verschoben sind oder es Probleme mit dem Kiefergelenk gibt, können daraus Schmerzen und andere Beschwerden im ganzen Körper resultieren.
Dazu gehören zum Beispiel Schmerzen in Kopf, Nacken, Rücken, Hüfte, Knien und Ohren, aber auch Tinnitus, Zähneknirschen und Schwindel.
Wenn im Kiefergelenk oder an den Zähnen bzw. der Bisslage die normale Funktion gestört ist und zu Problemen führt, nennt man das CMD – Crandiomandibuläre Dysfunktion. Deshalb ist Wilhelm Buschs Satz so relevant. Das Kausystem muss im Zusammenhang mit anderen Körpersystemen untersucht und behandelt werden, denn sie stehen in untrennbarer Wechselwirkung.
Behandlung von CMD im Birkholz & Mohns Dentallabor
CMD zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln, ist eine komplexe Aufgabe, die von mehreren Experten verschiedener Spezialisierungen angegangen werden muss. Da das Kausystem so eng mit anderen Körperfunktionen verbunden ist, ist ein ganzheitlicher Ansatz nötig. Deshalb arbeiten wir mit Physiotherapeuten, Osteopathen, Neurologen und vielen weiteren Ärzten und Medizinern zusammen.
Nach dem Befund erhalten Sie zuerst eine umfassende Beratung, inklusive Informationen über Umfang und Kosten empfohlener Maßnahmen. In einem ersten Schritt zielen wir darauf ab, Ihren Körper zu entspannen und zu lockern. Hier kommen Ergo- und Physiotherapeuten zum Einsatz. Schon in diesem Schritt tauschen sich das Dentallabor und die Therapeuten stetig aus, um ihre jeweiligen Erkenntnisse weiterzugeben und in die Behandlung einfließen zu lassen. Im weiteren Prozess wird die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit beibehalten. Wir prüfen Ihren Biss und führen eine computergestützte Bewegungsanalyse Ihrer Kiefergelenke durch. Die so gewonnenen individuellen Daten werden dann genutzt, um persönlich angepasste Bisskorrekturschienen herzustellen, die optimal auf Sie eingestellt sind und Bissfehler unter Entspannung Ihrer Gelenke korrigieren. Auch nachdem Sie sich an die berichtigte Funktion gewöhnt haben, versorgen wir Sie weiter und berichten ausführlich über die Untersuchungen. Unsere verlässlichen Partner stehen für Ihre individuellen Bedürfnisse zur Verfügung.
Kurzer Selbst-Check
Ist eine Untersuchung auf CMD bei Ihnen sinnvoll? Hier sehen Sie eine Liste der häufigsten Symptome, die mit CMD in Verbindung gebracht werden. Je mehr davon bei Ihnen vorliegen, desto wahrscheinlicher ist, dass Ihr Zahnarzt Ihnen helfen kann.